Spät aber doch – Bericht zum Ötztaler 2006
Zehn Mitglieder des URRTT nahmen am 27. August beim 25. Ötztal-Radmarathon die 238 km und 5500 hm in Angriff.
Mit durchaus guten Leistungen konnten alle das Ziel erreichen. Gabi und ich bauten am Jaufenpaß eine kleine Labestation auf und warteten auf unsere Mitglieder. In der Spitzengruppe fuhr auch Gerrit Glomser, den wir mit einem warmen Tee vor der Abfahrt versorgten. Laut unserer Liste konnten wir jetzt etwas ruhiger den Fahrern zusehen, die den Pass überquerten.
Dem war aber nicht so: Frank Haun kam nur wenige Minuten nach der Spitze an den Jaufenpaß, leider hat er sich nicht mit dem Teamnamen in die Startliste eingetragen, und so konnten wir ihm beim Vorbeifahren nur noch schnell eine Wasserflasche zustecken - auf Apfelstrudel und Wurstbrot musste er verzichten. Dies war aber zuwenig, und er musste sich bei der letzten Labestation nochmals selbst verpflegen, was ihm sicher einige Minuten in der Endabrechnung gekostet hat. Er erreichte aber dennoch mit einer Superzeit von
07:55:40 den 45. Gesamtrang und in seiner Kategorie den 21. Rang.
Einige von uns sind das erste Mal beim Ötztaler dabei gewesen und haben sich
Helmut Dollingers
Trainingsplan zu Herzen genommen – ihre Leistungen sprechen für den Trainingsplan.
Allen Teilnehmern vom 25. Ötztaler nochmals herzliche Gratulation zu ihren Leistungen!
Leider ist mir ein kleines Missgeschick passiert, ich habe einige Bilder gelöscht weshalb nicht alle Fahrer auf den unten angeführten Bildern zu sehen sind.
O.S
Ergebnisse:
Haun Frank 07:55:40
Rützler Gebhard 09:02:23
Unterguggenberger Andreas 09:42:02
Edelbauer Bernhard 09:46:08
Krug Alfred 09:54:14
Nachtschatten Thomas 09:57:23
Alberth Mario 10:05:14
Kirchlechner Andreas 10:13:48
Lux Arthur 10:53:28
Steurer Georg 11:46:28
Münch Jürgen 13:42:31
auch interessant:
→ ArchivlinkDiese Seite wurde seit
dem 14. 09. 2006
13512x betrachtet.